
5 Pflanzen, die Kakerlaken dauerhaft aus Ihrem Zuhause fernhalten
Emma
- 0
- 34
Für Pflanzenliebhaber gibt es nichts Schöneres als eine große Vielfalt, aber nicht nur wegen ihrer Farbe und ihres Duftes, sondern es gibt auch Pflanzen, die unserem Zuhause viel Gutes tun. Tatsächlich können einige Pflanzen sogar Schädlinge wie Kakerlaken abwehren.
Heute lernen wir fünf dieser Pflanzen kennen. Sie wirken als natürliche Abwehrmittel gegen Insekten wie Kakerlaken, ein widerliches Ungeziefer. Dies liegt vermutlich an seinem starken und intensiven Aroma und möglicherweise auch an anderen natürlichen Substanzen.
Die Wahrheit ist, dass sie sie fernhalten, sodass wir diese Pflanzen in die Küche oder einen anderen Raum des Hauses stellen können, in dem wir sie normalerweise sehen. Wir können sie auch rund um unser Haus pflanzen und so einen natürlichen Zaun bilden, damit dieses Ungeziefer und andere Insekten nicht in die Nähe kommen.
Sehen wir uns an, was sie sind:
Chrysantheme
Chrysanthemen erfüllen diese Abwehrfunktion sehr effektiv, insbesondere wenn sie gepflanzt sind, aber auch, wenn sie geschnitten und in einer Vase oder einem Topf im Wasser aufbewahrt werden. Tatsächlich wirkt es als starkes Insektizid.
Um es etwas genauer zu verstehen, muss gesagt werden, dass es sich um eine einjährige Pflanze handelt. Mit anderen Worten: In jedem Jahreszyklus muss neu gepflanzt werden. Außerdem mag sie volle Sonne, aber wenn die Knospen bereits ausgebildet sind, kann sie ins Haus geholt werden.
Sie muss häufig gegossen werden, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie möchten, dass die Pflanze gesund bleibt.
Rosmarin
Wie wir wissen, ist der Duft von Rosmarin für Menschen sehr angenehm, für Kakerlaken und andere Insekten wirkt er jedoch als natürliches Abwehrmittel.
Der Vorschlag besteht darin, einen bewurzelten Zweig in der Nähe des Fensters in Wasser zu stellen, ihn jeden Tag zu wechseln, bis kleine Wurzeln erscheinen, und ihn dann in den Topf mit Gartenerde zu pflanzen. Während der Boden trocknet, muss er bewässert werden und zumindest einen Teil des Tages der Sonne ausgesetzt sein.
Basilikum
Das Aroma von Basilikum ist beim Kochen zweifellos herrlich, für Kakerlaken ist der Geruch jedoch sehr stark und hält sie fern.
Es empfiehlt sich, Basilikum im Sommer und bei Temperaturen über 18 Grad anzupflanzen, da es tagsüber zumindest ein paar Stunden Sonne mag. Es braucht fruchtbaren Boden, wie den des Gartens. Es ist wichtig, den Boden feucht zu halten. Gießen Sie ihn also, wenn Sie merken, dass er austrocknet.
Laurier
Die Lorbeerpflanze ist sehr kraftvoll, insbesondere wenn die Blätter trocken sind. Wir können sie an verschiedenen Stellen im Haus verteilen, wo Kakerlaken eindringen, und zwar an genau den strategischen Stellen, von denen sie weggehen, wenn sie den Duft von Lorbeerblättern riechen.
Wir können das Lorbeerblatt auch in eine Vase stellen und in der Küche aufstellen. Wir empfehlen, dass die Vase mindestens 50 Zentimeter hoch ist. Dort werden wir etwas fruchtbaren Boden platzieren und seinen Sämling pflanzen. Bedenken Sie, dass der Lorbeer etwa 4 Stunden Sonne pro Tag benötigt und gegossen werden sollte, wenn wir beobachten, dass der Boden zu trocknen beginnt.
Minze
Minze eignet sich hervorragend zum Beduften der Küche oder des Esszimmers. Tatsächlich haben wir immer frische Blätter zur Hand, um einen köstlichen Tee zuzubereiten.
Offensichtlich mögen Kakerlaken diese Pflanze überhaupt nicht, da ihr Geruch sehr stark ist. Tatsächlich ist es eines der wirksamsten natürlichen Abwehrmittel, das sowohl Kakerlaken als auch andere Insekten vertreibt.
In der Küche können wir eine Vase mit Minze aufstellen und sie an einen Ort stellen, an dem sie viel Licht bekommt, da die Pflanze kein direktes Sonnenlicht benötigt. Außerdem mag sie Feuchtigkeit sehr, also gießen wir sie jeden Tag ein wenig, aber übertreiben wir es nicht.
Es kann zusammen mit anderen Gewürzen, die ebenfalls als natürliche Abwehrmittel dienen, im selben Glas aufbewahrt werden!