
Rosmarin aufkochen: Ein einfacher Hausmittel-Tipp mit vielseitigen Anwendungen
Emma
- 0
- 36
Wenn Sie Rosmarin in Wasser aufkochen, entfalten sich seine ätherischen Öle – der entstehende Duft wirkt wie ein natürlicher Raumduft. Besonders angenehm ist dies in der Küche oder im Wohnzimmer.
Nach dem Abkühlen kann das Rosmarinwasser auch zur Haarpflege verwendet werden. Es eignet sich als erfrischende Spülung für die Kopfhaut – insbesondere bei fettigem Haar.
In der Küche lassen sich die Rosmarinreste oder das Wasser einfrieren, um später Saucen oder Brühen geschmacklich zu verfeinern.
Diese vielseitige Anwendungsmöglichkeit macht Rosmarin zu einer interessanten Ergänzung im Alltag – einfach, natürlich und ohne Zusatzstoffe.